By on Oktober 30, 2015

Tête Jaune? oder Woher kommt eigentlich der Name Yellowhead?

In und um Valemount sind die Namen Tête Jaune und Yellowhead so allgegenwärtig, dass die Frage nach dem „warum“ ganz natürlich auftaucht….

Der Yellowed Highway etwa, geführt unter Highway 16, ist es, der von Winnipeg, Manitoba bis nach Prince Rupert, British Columbia führt und den Reisenden immer wieder staunen lässt. Wahnsinnig spektakulär ist das Panorama vor allem auf dem Abschnitt in den Rocky Mountains, im Bereich des – natürlich – Yellowhead Pass. Dieser Pass verläuft zwischen Alberta und British Columbia, sowohl im im Jasper-Nationalpark als auch im Mount-Robson-Provinzpark.

Der Name Yellowhead ist also gerade im Robson Valley allgegenwärtig, sogar in zwei Sprachen, in Englisch als Yellowhead und in Französisch als Tête Jaune. Tête Jaune Cache etwa, heißt ein Ort nördlich von Valemount und in Valemount selbst gibt es das Yellowhead Motel, sowie Yellowhead Realty. Und, ganz klar, wer einen Ausflug mit dem Helikopter machen möchte, der fliegt natürlich auch unter dem Namen des Blondschopfes.

Doch wer war eigentlich Yellowhead, Tête Jaune oder eben „Blondkopf“? Bei dem Versuch, hier Licht ins Dunkel zu bringen wurde mir bei einem Besuch in der örtlichen Bibliothek (Jaaa, Valemount hat eine eigene Bibliothek!!!) von der freundlichen Bibliothekarin Wendy ein großes gelbes Buch zur Geschichte der Region in die Hand gedrückt. Gelb, zu Ehren von Yellowhead natürlich. „Yellowhead Pass and it´s People“ ist der Titel dieses umfangreichen Werkes. Unter dem Schutz der Helloween-Dekoration (übrigens eher ein orangefarbener, als ein gelber Kopf…) konnte ich meinen Wissensschatz nun entsprechend erweitern.

In diesem ansprechenden Wälzer steht geschrieben, dass „Yellowhead“ der Spitzname eines sehr hellhäutigen, weil halb weißen, Irokesen war. Dieser Métis kam als Führer und Trapper für die Hudson´s Bay Company um 1819 in die Gegend und die französischen Reisenden nannten ihn Tête Jaune. Er nutzte nicht nur die Yellowhead Route für seine Reisen in der Gegend, sondern eröffnete auch ein Lager für den Pelzhandel nahe der Gabelung in welcher der Robson River in den Fraser River fließt. Der Ort Tête Jaune Cache hat seinen Namen von ebendiesem Lager.

Übrigens: Pierre Hatsination oder französisch Pierre Bostonais war der Name dieses Mannes, dessen Spitzname heute die Gegend so prägt.

Und wieder ist mir die Gegend ein wenig vertrauter….. 😉

Cheers,
Lisa

TAGS
RELATED POSTS
2 Comments
  1. Antworten

    Derkoenig

    November 5, 2015

    Beautiful

    • Antworten

      Lisa Feldmann

      November 21, 2015

      Thank you! Glad you like it! 🙂

LEAVE A COMMENT